Der Wert deiner Fokussierung
Dein Fokus ist von großer Bedeutung. Das zeigt dir auch die Außenwelt, in der Unternehmen um einen Teil deiner Fokussierung ringen.
Diese Unternehmen erstellen Hypothesen. Dabei testen, studieren, evaluieren und realisieren sie Apps, Funktionen, Kampagnen und Erlebnisse, um deinen Fokus länger unter Kontrolle zu halten.
Es gleicht einer Suche nach dem heiligen Gral. Und die »Forschungszentren« gleichen einem »Dopaminlabor«.
Doch wenn so viele Unternehmen darauf drängen, deinen Fokus zu bekommen, was ist dann der Wert deiner Fokussierung?
Das Spiel um deinen Fokus
Dein Fokus ist eine der wertvollsten Ressourcen, die du besitzt.
Er sorgt dafür, dass du deine Zeit richtig einsetzt.
Er hilft dir dabei, die wichtigen von den unwichtigen Dingen zu unterscheiden.
Er schafft ein kritisches Denken.
Er erleichtert dir deine Arbeit und kann zusätzlich dabei helfen, dass du dich nicht von äußeren Einwirkungen ablenken lässt.
Er erzeugt ein Annehmen der Gegenwart und eine Haltung der Verantwortung.
Er unterstützt dich dabei, das große Ganze sowie die kleinen Details zu sehen.
Und zugleich schafft er die Möglichkeit, Aufgaben mit mehr Leichtigkeit und einer höheren Geschwindigkeit umzusetzen.
Deine Fokussierung ist wie ein Lichtkegel, der dich dabei unterstützt, den richtigen Weg zu gehen.
Und du erkennst den richtigen Weg daran, indem du dir einfach folgende Frage stellst: Ist das, worauf ich mich fokussiere, wirklich meinen Fokus wert?
In der Vergangenheit, jetzt und in der Zukunft
Die Fokussierung gewann aber nicht nur in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung. Auch die Vergangenheit zeigt, dass man sich schon sehr früh mit dem Thema auseinandersetzte.
Beispielsweise sagte der Stoiker Epiktet (50 - ca. 138 nach Christus):
»Du wirst zu dem, dem du deine Aufmerksamkeit schenkst. Wenn du nicht selbst wählst, welchen Gedanken und Bildern du dich aussetzt, wird es jemand anderes tun.«
Aber auch die Zukunft wird von diesem Thema geprägt sein. Denn wir sehen gerade, dass wir mit immer schnelleren Veränderungen konfrontiert sind, und damit wir uns immer wieder anpassen können, benötigen wir Menschen einen trainierten Fokus.
Die Zukunft, so denke ich, wird nämlich von einem ständigen Erlernen und Verlernen geprägt sein. Ohne diese Fähigkeiten, die mit der Fokussierung verbunden sind, wird die Handlungsfähigkeit von uns Menschen zunehmend eingeschränkt werden. Das würde bedeuten, dass wir die Möglichkeiten verlieren, Veränderungen anzunehmen und zu gestalten, wenn sie eintreten oder notwendig sind.