Warum denn ausgerechnet Trainings rund um das Thema Fokus?
Wer sind wir, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, uns über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren und uns immer wieder verlieren?
Ich bin davon überzeugt, dass man am besten das weitergibt, das man selbst auf eine schwierige Art und Weise lernen hat müssen. Tatsächlich waren das bei mir Themen, die sich rund um das Thema Fokus drehen.
Aber welche Bedeutung haben denn Fokus, Konzentration und auch die entsprechende Umsetzung?
Was uns die Welt zeigt, ist, dass wir enorm an Geschwindigkeit zugelegt haben. In allen möglichen Bereichen ist das sichtbar und auch spürbar.
Ein Blick in die Vergangenheit hilft, um zu sehen, dass früher Nachrichten über einen großen Umweg und mit sehr viel Zeitverzögerung in die Welt gebracht wurden. Heute sind Neuigkeiten omnipräsent und es geht nicht mehr um Tage, sondern um Minuten.
Auch die Geschwindigkeit hinsichtlich der Technologien hat sich verändert. Dieser rasante Anstieg der Geschwindigkeiten hat auch uns Menschen geprägt und zugleich auch gehetzt.
Und dann ist da noch die Zunahme von Möglichkeiten, Produkten, Dienstleistungen und vielem mehr. Da den Überblick zu behalten, wird immer schwieriger.
Die Jahrzehnte haben vieles verändert. Von größeren Häusern bis hin zu breiteren Straßen. Von mehr Wissen bis hin zu mehr Informationen.
Aber ist das der richtige Fokus? Es ist immer eine Kontextfrage. Größere Häuser schaffen nicht unbedingt ein Zuhause. Breitere Straßen schaffen nicht unbedingt auch eine breitere Perspektive. Mehr Wissen schafft nicht unbedingt mehr Weisheit. Und mehr Informationen schaffen nicht unbedingt mehr Klarheit.
Was wir gerade erleben, ist eine Fülle an Möglichkeiten. Eine Fülle an Potenzialen, Chancen, aber auch Risiken. Dabei ist es egal, wie sehr wir uns bemühen: Wir werden niemals die Fülle der Möglichkeiten und der Chancen vollkommen ausnutzen können. Genauso wenig werden wir jemals alle Risiken auf null stellen können.
Die Vielfalt, die es gibt, fordert uns und unseren Fokus! Denn wer sind wir, wenn wir uns nicht mehr fokussieren können? Was geschieht, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, Ideen und Projekte umzusetzen, da uns die Konzentration fehlt? Was geschieht, wenn wir nur noch in der Lage sind, oberflächliche Dinge zu produzieren und zu kreieren? Was geschieht dann mit uns?
Gerade im Aufkommen der Veränderungen und der zunehmenden Komplexität oder auch des Chaos ist es wichtig, Klarheit zu schaffen, Verantwortung zu übernehmen, Sinnhaftigkeit zu erfassen und entsprechend zu handeln.
Dabei kommt die Fähigkeit der Fokussierung ins Spiel.
Unser Fokus kann die Brücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein sollte, schließen. Schritt für Schritt. Immer mit dem Fokus auf das Wesentliche.
Denn obwohl es so viele Möglichkeiten gibt, gibt es genauso Grenzen. Grenzen der Zeit. Grenzen des Budgets. Grenzen der eigenen Fähigkeiten. Grenzen des Machbaren.
Wir müssen Entscheidungen treffen. Uns besinnen. Genauso wie wir erkennen müssen, was wirklich für uns oder für andere zählt. Zu verstehen, was wir gewinnen möchten und auch können.
Dabei sind ein starker Fokus sowie Konzentration und Umsetzung unumgänglich. Denn nur wenn wir in der Lage sind, diese Fähigkeiten einzusetzen, können wir am Ende auch Ergebnisse in verschiedenen Lebensbereichen erzielen.
Ein starker Fokus ist bei der eigenen Karriere genauso hilfreich wie, wenn es um die Themen Beziehung, Gesundheit oder Weiterbildung geht.
Du weißt, was du erreichen möchtest? Dann ist es dein Fokus, der dir dabei hilft, das Wesentliche zu erkennen, das Machbare zu sehen und es auch entsprechend umzusetzen.
Genauso ist es auch mit der Fokussierung, wie man Dinge erreichen oder was man erleben möchte. Es liegt an jedem Einzelnen, mit welcher Haltung Aufgaben oder Verpflichtungen erledigt werden. Auch, welche Perspektive man einnimmt. Im Sinne von: Problemorientierung oder Lösungsorientierung.
Bei der Fokussierung geht es immer darum, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen. Dabei sind die Möglichkeiten weitreichend.
Eine konzentrierte Umsetzung braucht nämlich Fokus. Gedanken zu erkennen und verschiedene Punkte zu verknüpfen auch. Einmal fokussiert man sich auf die Gegenwart. Einmal fokussiert man sich auf die Zukunft. Einmal setzt man Ideen um. Einmal kreiert man neue Ideen und Lösungen. Richtig genutzt kann aus der gedanklichen Zukunft die Gegenwart werden.
Dein
Robert Pacher