Du hast Fragen? Vielleicht findest du hier die passenden Antworten.
-
Ein Training zum Thema Fokus ist eine Investition in die Leistung, Motivation und Zukunftsfähigkeit von Menschen in deinem Unternehmen.
-
Weniger Chaos
Stärkung der Klarheit
Mehr Ruhe
-
Lösungsorientierung
Klares Denken
Anpassungsfähigkeit
Resilienz
-
Betriebliche Gesundheitsförderung
Selbstorganisation
-
Zu viel zu tun.
Zu wenig Zeit.
Zu viele Veränderungen.
-
Dein Unternehmen versucht, die Selbstorganisation zu stärken.
Dein Unternehmen versucht, die Eigenverantwortung zu stärken.
Deine Kolleg:innen sind mit zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert.
-
Fokussierung, Umsetzung und das Setzen von Grenzen
Mehr Energie, weniger Ablenkungen und mehr Zeitqualität
Klarerer Übergang zwischen Aufgaben, Arbeits- und Privatleben
Singletasking statt Multitasking
Anpassungsfähigkeit bei Veränderungen
Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Einstellung
-
Die Zeit, die du vor und nach dem Training investieren musst, beziehen sich auf die Koordination, Briefing, Debriefing und im Anschluss auch die Zusendung der Unterlagen an die Teilnehmer:innen.
-
Die Trainings beginnen ab 2 Stunden und können bis zu einem Tag oder auch mehrere Tage gehen.
Erfahrungsgemäß funktionieren Trainings mit kleineren, aber dafür mehreren Einheiten besser.
So haben die Teilnehmer:innen nämlich Zeit, die einzelnen Informationen besser verarbeiten zu können.
Zusätzlich kann so eine bessere Eigendynamik entstehen, indem die Teilnehmer:innen über Wochen das Thema »Fokus« immer ernster nehmen.
Hinzu kommt, dass Weiterbildung ein Prozess und kein Event ist. -
Ja. Das Training ist so konzipiert, dass es auch an einem Tag, zwei Tagen oder auch an einem halben Tag stattfinden kann.
Welche Inhalte konkret behandelt werden und welche Fragen im Fokus stehen, hängt vom Briefing ab. -
Das Training ist so strukturiert, dass es Zeit für Übungen, das Erlernen, Reflexionen, Gespräche und Pausen gibt.
Welche Themeninhalte vertieft oder ergänzt werden, ist vom Briefing abhängig. -
Du entscheidest, ob das Training in Präsenz in deinem Unternehmen oder online stattfindet.
-
Bis zu 15 Teilnehmer:innen können am Training teilnehmen.
-
Nach dem Training gibt es zwei Möglichkeiten, wie ich dich und dein Team unterstützen kann.
1. Kurzvideos (Format 16:9 oder 9:16), um behandelte Inhalte nochmals aufzugreifen.
2. Regelmäßige E-Mails, die die behandelten Inhalte nochmals als Erinnerung aufgreifen.
Beide Modelle greifen das Konzept des »Micro-Learnings« auf. So werden einzelne Wissensinhalte in kurzen Formaten verpackt und dienen zu einer schnelleren Übernahme und Anwendung.