Erkenntnisse
von morgen.

Eine Liste an eigenen Erkenntnissen, die dir die Zukunft immer wieder aufzeigen wird.

Learning 1: Das Morgen ist kein Ziel, sondern eine Fortsetzung

Was in der Fortsetzung erscheint, steht im Zusammenhang mit deinem heutigen Handeln.

Learning 2: Es gibt immer etwas, das wichtiger ist

Zeit ist wichtig. Wie man die Zeit nutzt, ist wichtiger.

Learning 3: Die Vergangenheit verschweigt dir eine Sache

Sie war einmal die Gegenwart. Etwas, was damals richtig war, war also in der Gegenwart das Richtige. Etwas, was jetzt das Richtige ist, muss also jetzt das scheinbar Richtige sein. Die Frage ist also: Was zählt jetzt?

Learning 4: Fortschritt ist wichtiger als Geschwindigkeit

Es wird sich selten jemand daran erinnern, wie schnell du etwas gemacht hast. Was wirklich Bedeutung hat, ist, wie gut du etwas gemacht hast. Es steht also nicht die Geschwindigkeit im Fokus. Es steht die Qualität im Fokus. Dieser Fokus gibt eine klare Richtung vor und rückt das Wesentliche in den Vordergrund. Du entscheidest, welche konkreten Aufgaben zu einer qualitativen Arbeit beitragen. Und was dann zählt, ist, dass du deine ganze Energie auf die jeweilige Aufgabe richtest.

Learning 5: Die Ungewissheit bringt auch Vorteile

Das Gute an der Ungewissheit ist, dass noch alles möglich ist und es allen Menschen gleich ergeht. Die Potenziale, die sich durch eine Unvorhersehbarkeit ergeben, schaffen ein Feld, in dem du gestalten und dich bewegen kannst.

Learning 6: Die Grenze der Zeit schafft Klarheit

Je limitierender eine Ressource ist, desto wichtiger wird die Entscheidung, die man trifft. So ist es auch mit der Zeit. Denn am Ende wird es niemals genug Zeit geben, um alles zu erleben und zu schaffen, was das Leben bereithält. Je länger du lebst, desto größer wird das Feld der nicht gelebten Leben. Diese Erkenntnis kann dir dabei helfen, deinen eigenen Weg zu finden und klare Entscheidungen zu treffen, wie du deine Zeit nutzt. Denn die Zeit lehrt uns, wie wertvoll das Leben ist. Dabei lehrt uns das Leben, wie wichtig das bewusste Erleben der Zeit ist.

Learning 7: Dein Leben ist wie ein Forschungsprojekt

Zeit, zum Nachdenken zu haben, ist wie ein Forschungsprojekt. Du siehst, was fehlt. Du realisierst, was du hast. Du erkennst, worauf du dich fokussierst. Du stellst fest, worum es geht. Du verstehst, was zu tun ist.

Learning 8: Es liegt ein Unterschied zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis

Die Beobachtung wird dir zeigen, dass sich die Dinge ändern können. Denn die Beobachtung durchläuft einen Filter von Werten und Glaubenssätzen. Änderst du diese, ändert sich deine Wahrnehmung. Grund genug, dass du auch siehst, dass Wahrnehmung die Basis für das Erkennen ist. Und was ist die Erkenntnis? Wer erkennt, fragt nicht. Es handelt sich um eine absolute Gewissheit.

Learning 9: Es gibt zwei Arten von Reichtum

1.) Du nutzt dein Leben, um es mit Dingen zu füllen.
2.) Du nutzt die Zeit, um sie mit Leben zu füllen.

Learning 10: Geh keine Wette mit der Zeit ein

Darauf zu wetten, dass du später einmal für all die anderen Dinge Zeit hast, die du dir so vorstellst, ist eine Wette, die du nicht gewinnen kannst. Genau aus diesem Grund musst du immer wieder die Entscheidung treffen, was das Wesentliche ist.

Learning 11: Fokus ist eine Entscheidung

Der Versuch, in etwas besser zu werden, ist ein völlig anderer Versuch als der, besser zu wirken als andere. Zu den wichtigsten Entscheidungen gehört immer, worauf du dich fokussierst.

Learning 12: Du hast immer eine Wahl

Sie versteckt sich in jedem anstrengenden Meeting, jeder Verschiebung, jedem Konflikt, jeder aufkommenden Frist, jedem Projekt, jedem Zeitmangel, jeder Begegnung, jeder Herausforderung und in jedem Moment. Es geht um die Frage: »Wer möchte ich in diesem Moment sein?« Eine einfache Frage, die den Fokus von der Außenwelt zur Innenwelt richtet. Von geschehen zur Verantwortung.

Learning 13: Jeder Tag ist der erste Tag

Und an jedem Tag zählt dasselbe:
Reflexion. Fokus. Konzentration. Umsetzung.