Ablenkungsfrei statt Überladung
Eine Push-Notification hier. Eine Nachricht da. Ein Like hier. Ein Anruf da. Ablenkungen sind einfach überall. Egal, wohin man blickt.
Dabei kann man diese Ablenkungen auf ein Minimum reduzieren. Doch nur wenige tun es. Der Grund ist meistens, dass der Vorteil im Vordergrund steht. Die Brauchbarkeit und der Nutzen werden allerdings hinten angestellt.
Klassische Vorteile
Netflix = Erholung
Podcasts = Unterhaltung
Nachrichten = Informationen
E-Mails = Reaktionsschnelligkeit
Soziale Netzwerke = Verbundenheit
Wenn du es unbedingt möchtest, wirst du immer einen Vorteil finden. Aber es geht nicht um Vorteile, sondern um den wirklichen Nutzen, den diese Programme oder Apps für dich haben.
Was gehört in deinen Reisekoffer?
Wenn du deinen Tag, deine Woche oder deinen Monat als Reise betrachtest, musst du eine klare Entscheidung treffen, was mitkommt. Ein Reisekoffer hat ja schließlich nur begrenzt Platz und du kannst nicht alles mit auf deine Reise nehmen. Es geht darum, was du mitnimmst und was zurückbleibt.
Stell dir einfach folgende Frage:
1.) Wie sieht die Reise aus? → Beispiel: Ein spezielles Projekt oder eine Aufgabe.
2.) Was gehört in deinen Reisekoffer, um die Aufgabe zu erledigen? → Beispiel: Informationen bei Kolleg:innen einholen, konkreter Meilenstein, etc.
3.) Was kann ich zurücklassen? → Beispiel: Benachrichtigungen, mehrere Tabs, etc.
Dieselbe Methode kann man auch auf den kompletten Alltag übertragen. Natürlich ist der Vorteil von TikTok die Unterhaltung oder auch Inspiration. Aber wenn es dir ein Anliegen ist, dass du dich besser konzentrierst oder deine mentalen Akkus auflädst, zählt dieser Vorteil nicht mehr. Denn der Vorteil entwickelt sich zu einem Nachteil.
Am Ende zählt dein Fokus zu deinen wertvollsten Fähigkeiten. Dein Fokus sorgt für Entlastung statt Überladung. Dein Fokus sorgt für Leistung statt Leistungsdruck. Dein Fokus sorgt für Klarheit statt Ablenkung. Kurzum: Entscheide selbst, worauf du dich bei deiner »Reise« fokussierst.