Der nächste Schlag

Genau hier in diesem Moment gibt es zwei Welten. Es gibt die Welt, die Gegenwart, in der wir uns gerade befinden. Die zweite Welt ist eine Welt, die wir uns sehnlichst wünschen. 

Diese beiden Welten hinterlassen eine Lücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein sollte. 

Doch wie schließt man diese Lücke?

Die Gegenwart ist der Schlüssel

Um die Zukunft positiv zu beeinflussen, muss man erkennen, dass es nur die Gegenwart gibt. Nur in diesem Moment kann eine Handlung stattfinden. Und jede Handlung trägt zu einer zukünftigen Veränderung bei.

Man kann also die Gegenwart akzeptieren. Man kann sie verleugnen. Man kann sie loslassen. Oder man kann sie verändern. 

Aber wenn man Verantwortung übernimmt, Entscheidungen trifft und entsprechend handelt, dann muss auch immer wieder reflektiert werden.

Denn jede Handlung schafft einen neuen Ausgangspunkt. Jeder Ausgangspunkt sollte wieder geprüft werden, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Was hat Golf damit zu tun?

Beim Golfen schlägt man vom Tee in Richtung Fahne. Aber das bedeutet nicht, dass der Ball auch wirklich bei der Fahne (oder noch besser, im Loch) landet.

Das heißt, dass man abschlägt, zum Ball geht und die Situation neu bewerten muss. Schlag für Schlag. Loch für Loch.

Und genau das kannst du auch in dein Unternehmen oder deinen Arbeitsalltag übertragen.

Du weißt, wo die Fahne steht = Ziel.
Du schlägst ab = Handeln
Der Ball landet = Evaluieren und Nachdenken
Du schlägst wieder = der nächste Schritt
...

Die Gegenwart ist der einzige Moment, in dem du handeln kannst. Du musst nicht an den vorletzten Schlag beim 18. Loch denken, wenn du gerade den Rasen betrittst.

Wichtig ist, dass du das Ziel kennst. Und dann geht es Schritt für Schritt.

Die Fahne ist das Ziel und der Ball landet nicht immer direkt am Ziel. Schließlich bietet ein Golfplatz genug Möglichkeiten, wo dein Ball landen kann.

Und egal, ob dein Ziel ein Hole-in-One, ein Eagle oder ein Birdie ist. Es gibt keine Garantie dafür, dass du deine Ziele erreichst. Aber was du tun kannst, ist, dass du dich immer auf den nächsten Schlag fokussierst. 

Übertragen auf die Arbeit bedeutet das, dass du dein Ziel kennst. Was für dich jedoch zählt, ist, dass du die vorliegende Aufgabe als deinen Zweck ansiehst und nicht als Mittel zum Zweck. 

Was zählt, ist immer nur der nächste Schlag. 

Was zählt, ist immer nur die vorliegende Aufgabe. 

Weiter
Weiter

Fokus verloren?